Damit die Teilnehmer einzelnen Transaktionen vertrauen können, müssen diese jeweils von mehreren Nutzern bestätigt und in die Blockchain geschrieben werden. Für die Aufrechterhaltung dieses Systems müssen Anreize geschaffen werden.
Proof-of-Work
Beim Bitcoin nennt man den Vorgang, bei dem neue Bitcoins erschaffen werden, Mining. Pro Block wird eine festgelegte Anzahl Münzen bei diesem Proof-of-Work-Prinzip (PoW; Arbeitsnachweis) demjenigen übergeben, der eine vorgegebene Rechenaufgabe am schnellsten löst und damit den Block „findet“. Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt mit höherer Rechenleistung.
Proof-of-Stake
Im Gegensatz zu diesem Nachweis-Prinzip des Bitcoins wird bei INFINITY ECONOMICS das Proof-of-Stake-Prinzip (PoS; Anteilsnachweis) angewandt.
Hier steigt die Wahrscheinlichkeit, einen Block zu finden, mit der Menge der gehaltenen Münzen statt mit der Rechenleistung.
Dadurch entfallen beim PoS die energieintensiven Rechenoperationen im Vergleich zu PoW.
Forging
Bei INFINITY ECONOMICS sind – anders als bei Bitcoin – alle Münzen schon von Anfang an vorhanden, es können keine neuen Münzen durch Mining entstehen. Der Anreiz, durch das Aufsetzen eines eigenen Knotenpunktes am System teilzunehmen und das Netzwerk zu stärken, ergibt sich aus der Aussicht, Transaktionsgebühren zu verdienen. Dies geschieht durch das sogenannte Forging: Beim Überweisen von XIN werden geringe Transaktionsgebühren erhoben. Beim Forging („Schmieden“) werden die Transaktionsgebühren der letzten Überweisungen demjenigen zugesprochen, welcher den letzten Block mittels des Proof-of-Stake-Prinzips „gefunden“ hat.
Durch das sich in der Entwicklung befindliche transparent forging wird sichergestellt, dass nur diejenigen Besitzer auch an den Transaktionsgebühren verdienen, die durch die aktive Verifikation der einzelnen Transaktionen an der Stabilität des Systems mitwirken.
Durch diese Neuentwicklung kann sogar bei einer Attacke von 90 % aller XIN Coins das Netzwerk aufrechterhalten werden.
Der PoS-Algorithmus kann auf einem Smartphone oder einem Einplatinencomputer wie dem Raspberry Pi zum Laufen gebracht werden und im Hintergrund auf vielen Plattformen laufen, ohne den normalen Betrieb des Rechners zu behindern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen